6.7. – 16.11.2025
(Aktuelle Ausstellungen)
6.7. – 16.11.2025
Marlie Mul
Das Budget
6.7. – 16.11.2025
Sammlung: Erika Sidler
30.11.2025 – 1.2.2026
Kunstschaffen Glarus (A-L)
(Nächste Veranstaltungen)
Sonntag, 28. September 2025, 15.00 Uhr
Nachmittag für Kinder mit Erika Sidler
Wie entsteht ein Bild, das zum Träumen einlädt? Gemeinsam mit der Glarner Künstlerin Erika Sidler tauchen Kinder an diesem Nachmittag in eine Welt voller Fantasie, Farben und Formen ein. Inspiriert von der aktuellen Ausstellung Sammlung: Erika Sidler erproben die Kinder eigene Ausdrucksformen und erschaffen mit Pinseln, Farben und ihrer Vorstellungskraft ganz persönliche Bilder.
Erika Sidler (*1954 in Glarus) studierte an der Schule für Gestaltung Luzern und am College of Art in Edinburgh. Sie ist als freie Künstlerin tätig. Ihr Werk umfasst Malerei, Zeichnung, Radierung und Skulptur. In ihren Bildern schafft sie poetische Szenerien, in denen sich Erinnerungen, Träume und Reiseerlebnisse miteinander verweben.
Der Workshop findet im Rahmen der Ausstellung von Erika Sidler im Kunsthaus Glarus statt. Erika Sidler begleitet die Kinder im Malprozess und gibt Einblicke in ihre künstlerische Arbeitsweise.
Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, max. 13 Kinder.
Kosten: Solipreis, freiwilliger Materialbeitrag
Voranmeldung bis 26.9. unter info@kunsthausglarus.ch.
Sonntag, 12. Oktober 2025, 15.00 Uhr
Sammlungseinblick mit Marianne Burki
Marianne Burki öffnet einen besonderen Blick auf die Sammlung des Kunsthauses Glarus.
Marianne Burki ist Kunst- und Architekturhistorikerin. Sie leitete bis 2019 die Visuellen Künste bei Pro Helvetia und war zuvor Leiterin des Kunsthauses Langenthal. Seit 2021 ist sie Artistic Director von Sequerciani Arte Clima in der Toskana.
Der Sammlungseinblick ist im Museumseintritt inbegriffen.
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 13.30 Uhr
Klasse für junge Künstler:innen – Anmeldung offen bis 12.10.2025
Ab Oktober entsteht für Teilnehmer:innen in der Altersgruppe 10-18 Jahre die Klasse für junge Künstler:innen. An jedem zweiten Mittwochnachmittag von 13:30 bis 16:00 Uhr hast du die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Museumsbetriebs zu blicken und selbst kreativ zu werden.
Wie entstehen eigentlich die Ausstellungen im Kunsthaus Glarus? Was erzählen sie mir?
Und was macht eigentlich eine Künstler*in?
Was dich erwartet:
Du erfährst, wie die aktuellen aktuellen Ausstellungen im Kunsthaus Glarus entstehen und erhältst Einblick in die Sammlungen und die Bibliothek.
Du lernst verschiedene künstlerische Arbeitsweisen und Techniken kennen, um deine eigenen Geschichten zu erzählen und auszudrücken, was dir wichtig ist.
Du experimentierst, tauschst dich mit anderen aus und bekommst Feedback und Anregungen.
Neugierig geworden?
Komm vorbei, entdecke, gestalte, diskutiere – und werde Teil der Klasse für junge Künstler:innen! Wir freuen uns auf dich.
Der Zyklus 1 findet jeweils Mittwochs von 13:30 - 16:00 von Oktober bis Februar statt. Die Klasse wird an den folgenden Daten durchgeführt.
22.10.2025, 5.11.2025, 19.11.2025, 3.12.2025, 17.12.2025, 7.1.2026, 21.1.2026 4.2.2026
Die Anmeldung gilt für den ganzen Zyklus. Anmeldeschluss ist der 12.10.2025.
Kosten pro Zyklus: Solipreis Richtwert CHF 120 inkl. Material
Für Kinder aus Familien mit geringeren finanziellen Mitteln bieten wir die Teilnahme kostenlos an. Wir möchten, dass alle die Möglichkeit haben, Kunst zu entdecken und kreativ zu sein. Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr Unterstützung benötigt.
Der Kurs wird durchgeführt von Mara Danz und Selina Schlumpf.
Selina Schlumpf (1995) ist freischaffende Künstlerin und Kunstvermittlerin. Sie arbeitet als externe Kunstvermittlerin für das Kunsthaus Glarus. Nach einem Bachelor in Art Education schloss sie 2024 den Master in Kunstpädagogik an der ZHdK in Zürich ab. Selina Schlumpf lebt in Zürich.In ihrer künstlerischen Praxis arbeitet sie mit verschiedenen Medien – Malerei sowie skulpturalen und installativen Elementen – und befragt dabei die Wahrnehmung der Betrachtenden.
Mara Danz (1993) ist Textil- und Modedesignerin und Kunstvermittlerin. Sie leitet die Kunstvermittlung am Kunsthaus Glarus. Nach ihrem Bachelor in Modedesign an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Basel (2020) absolvierte sie 2024 den Master in Kunstpädagogik an der ZHdK. 2021 gründete sie ihr eigenes Studio, in dem sie sich in ihrer künstlerischen Praxis mit traditionellen textilen Handwerkstechniken wie Siebdruck, Färben, Weben und Filzen auseinandersetzt und diese mit zeitgenössischem Design verbindet.
Anmeldeformular und Informationsflyer
Samstag, 25. Oktober 2025, 16.00 Uhr
Dialogführung mit Keren Cytter und Ann-Kathrin Eickhoff
Die Dialogführung ist im Museumseintritt inbegriffen.
Sonntag, 9. November 2025, 15.00 Uhr
Nachmittag für Kinder mit Mara Danz
Was erzählen uns unscheinbare Dinge wie Staub, eine Bank oder eine Matratze? Welche geheimen Geschichten könnten sich in Alltagsobjekten verbergen?
Inspiriert von der Ausstellung Das Budget der Künstlerin Marlie Mul im Kunsthaus Glarus erkunden wir gemeinsam die Sprache der Materialien. Im Workshop mit Mara Danz falten, biegen und kombinieren wir Alltagsgegenstände, Draht und Papier zu eigenen Objekten – kleine Skulpturen, die Geschichten erzählen.
Dabei entdecken wir, wie Formen, Oberflächen und Materialien als Ausdrucksmittel funktionieren können – ganz ohne Worte. Was wird sichtbar, wenn wir Alltägliches neu zusammensetzen?
Mara Danz (*1993 in Glarus) ist Textil- und Modedesignerin und Kunstvermittlerin. Als Vermittlerin im Kunsthaus Glarus entwickelt sie kreative Formate, in denen Kinder Materialien erforschen und eigene Ideen umsetzen können.
Der Nachmittag findet im Rahmen der Ausstellung von Marlie Mul im Kunsthaus Glarus statt.
Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, max. 12 Kinder.
Kosten: Solipreis, freiwilliger Materialbeitrag
Voranmeldung bis 7.11. unter info@kunsthausglarus.ch.
Sonntag, 16. November 2025, 16.00 Uhr
Öffentliche Führung mit Ann-Kathrin Eickhoff
Die öffentliche Führung ist im Museumseintritt inbegriffen.