Sonntag, 16. November 2025, 16.00 Uhr
Öffentliche Führung mit Ann-Kathrin Eickhoff
Die öffentliche Führung ist im Museumseintritt inbegriffen.
Sonntag, 16. November 2025, 16.00 Uhr
Die öffentliche Führung ist im Museumseintritt inbegriffen.
Samstag, 29. November 2025, 18.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung Kunstschaffen 2025 (A-L) ab 18:00 Uhr
Sonntag, 30. November 2025, 16.00 Uhr
Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 18.00 Uhr
Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Sonntag, 14. Dezember 2025, 13.00 Uhr
Das Kunsthaus Glarus lädt Familien zu einem spielerischen Entdeckungsnachmittag ein. Mit einem Rätselheft voller Fragen und Aufgaben können Kinder die Ausstellung eigenständig erkunden. Das Drop-in-Angebot ist von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet – kommt vorbei und macht mit!
Heft und kleine Überraschung sind im Eintrittspreis inbegriffen.
Ohne Voranmeldung.
Donnerstag, 15. Januar 2026, 18.00 Uhr
Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Freitag, 16. Januar 2026, 16.00 Uhr
Annette Amberg, Direktorin des Kunsthaus Glarus, gibt erste Einblicke in ihren Zugang zur Sammlung.
Der Sammlungseinblick ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Sonntag, 25. Januar 2026, 15.00 Uhr
Wie erinnern wir uns an Räume? Gemeinsam mit der Künstlerin und Szenografin Lisa Eikrann gehst du dieser Frage nach. Du zeichnest, klebst und gestaltest – so entstehen persönliche Bilder und kleine Raumskizzen, die zeigen, wie wir Orte erleben und wie unter-schiedlich wir uns an sie erinnern.
Lisa Eikrann arbeitet als Künstlerin und Szenografin. Nach ihrem Studium an der Akademie für Bühnenkunst und der Kunsthochschule in Oslo sowie an der Zürcher Hochschule der Künste zog sie nach Glarus. 2016 erhielt sie den Kunsthaus Glarus Fokus Preis für ihre Installation Ich. In ihren Arbeiten interessiert sie sich für das Zusammenspiel von Mensch und Architektur. Sie arbeitet konzeptuell und abstrakt mit Objekten, Malerei und Rauminstallationen, die in Beziehung zu Erfahrungen und dem Ich der Betrachtenden stehen.
Der Workshop findet im Rahmen der Ausstellung Kunstschaffen 2025 (A-L) im Kunsthaus Glarus statt.
Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Freier Eintritt.
Voranmeldung bis 23.1.2026 unter info@kunsthausglarus.ch.
Sonntag, 1. Februar 2026, 15.00 Uhr
Gemeinsam mit Claudio Landolt suchen wir im Kunsthaus nach klingenden Objekten und komponieren damit ein experimentelles Klangstück - Traumgeräusche, als wäre das ganze Haus voll auftauender Maikäfer (P. Handke). Wir improvisieren mit Geräuschen, erkunden Klangwelten und nehmen ein mehrspuriges Stück auf, das wir im Anschluss gemeinsam abmischen und als digitales Audiofile nach Hause nehmen.
Claudio Landolt (*1984 in Glarus) ist Radiojournalist, Musiker und Autor. Er studierte Kulturpublizistik und Elektroakustische Komposition, beschäftigt sich mit dem imaginären und narrativen Potenzial von Field Recordings.
Der Workshop findet im Rahmen der Ausstellung Kunstschaffen 2025 (A-L) im Kunsthaus Glarus statt.
Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Freier Eintritt.
Voranmeldung bis 30.1.2026 unter info@kunsthausglarus.ch.
Sonntag, 1. Februar 2026, 16.00 Uhr
Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Sonntag, 1. Februar 2026, 17.30 Uhr
Während der Ausstellungsdauer haben die Besucher:innen die Möglichkeit, ihre Stimme für eine:n der teilnehmenden Künstler:innen im Kunsthaus Glarus abzugeben. Die Übergabe des Preisgeldes wird von einer Würdigung und einem anschliessenden Apéro begleitet.
Der Publikumspreis ist freundlicherweise gespendet von Schätti Leuchten.