16.3. – 22.6.2025

Linda Bilda

Die goldene Welt

Linda Bilda (*1963 in Wien als Linda Czapka, 2019 in Wien) war Künstlerin, Verlegerin, Unternehmerin, Ausstellungsmacherin, Performerin, Comiczeichnerin, Aktivistin, Lehrende. Ihre künstlerische und ihre politische Praxis waren eingebettet in zahlreiche selbstorganisierte Zusammenhänge in Wien.

 

Beeinflusst von der Praxis der Situationistischen Internationale entwickelte Bilda ihre künstlerische Haltung als eine Möglichkeit, in einen auf Warenförmigkeit ausgelegten Kunstmarkt zu intervenieren und diesen zu unterlaufen. Ihrem Anspruch an eine emanzipatorische Bildproduktion lag eine ausführliche Untersuchung jener Strukturen zugrunde, die unsere Realität und damit unsere Bild- und Vorstellungswelt prägen. Der in der Ausstellung im Kunsthaus Glarus gezeigte Comic Die goldene Welt versucht nachzuvollziehen, wie ökonomische Strukturen Realität produzieren, wo sie zur tatsächlichen Realität werden und wo Brüche in dieser Realität zu finden sind. Der Comic Die goldene Welt beruht auf dem 1976 veröffentlichten Text Eine Untersuchung über die Ursache und das Wesen des Elends der Menschen des post-situationistischen französischen Philosophen J. P. Voyer.

 

Als Herausgeberin ihres Comicprojekts No Polit Comics oder NO POLITCOMIX (1994–2005) und von weiteren, häufig kollektiv organisierten Projekten wie der Zeitschrift Artfan (1991–1996, zusammen mit Ariane Müller) oder Die weisse Blatt (1999–2005, u. a. gemeinsam mit Ulrike Müller, Kristina Haider und Nora Hermann) arbeitete Linda Bilda immer von der aktuellen Situation aus, kritisierte sexistische und faschistische Politiken und deren Ursprung in der kapitalistischen Gesellschaftsordnung und propagierte eine neue Form des Zusammenlebens.

 

Bildas Skulpturen und Objekte aus farbigem Plexiglas und dem von ihr selbst entwickelten Material LightGlass, von denen eine Auswahl im Kunsthaus Glarus zu sehen sind, imaginieren Szenen aus einem post-kapitalistischen (Kunst-)Alltag. Linda Bilda hat sich nicht gescheut, sich den Widersprüchen einer künstlerisch-politischen Praxis auszusetzen. Die ästhetisch-politischen Freiräume, die Bilda durch ihre medien- und kulturfelderübergreifende Arbeit mit schuf, sind heute umso relevanter.

 

 

Linda Bilda ist als Künstlerin, durch Comiczeichnungen, als Mitherausgeberin mehrerer Kunstzeitschriften und Organisatorin von diversen Ausstellungsräumen (ART CLUB und Galerie nächst der Fremdenpolizei) in Wien bekannt geworden. Sie war Mitglied der Vereinigung Bildender KünstlerInnen der Wiener Secession. 2011 wurde Bilda mit dem Outstanding Artist Award (Bildende Kunst) durch das österreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur ausgezeichnet. Das Lentos Kunstmuseum Linz zeigte 2020/21 eine Retrospektive mit dem Titel Linda Bilda. Amor vincit omnia. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, unter anderem in den Ausstellungen Capture Captures, Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof, Wien (2022), Publishing as an Artistic Toolbox: 1989–2017, Kunsthalle Wien (2017), It's The Political Economy, Stupid, Contemporary Art Centre of Thessaloniki (CACT) (2012), Beziehungsarbeit - Kunst und Institution, Kunsthaus Wien (2011), Zukunft und Ende der goldenen Welt, Salzburger Kunstverein (2009), Schritte zur Flucht von der Arbeit zum Tun / Ex Argentina, Museum Ludwig, Köln (2004) und Linda Bilda for Ernst Schmidt jr., Secession, Wien (2001).

 

In Zusammenarbeit mit dem Nachlass Linda Bilda und dem Archiv und Dokumentationszentrum für zeitgenössische Kunst – basis wien.

 

Im Rahmen der Ausstellungsvorbereitungen wurde das existierende Material zum Comic Die goldene Welt erneut gesichtet. In Zusammenarbeit mit dem Nachlass Linda Bilda wird er im Sommer 2025 in einer neueditierten Fassung herausgegeben.

 

Zur Ausstellung erscheint eine Interviewbroschüre mit Gesprächen zwischen Helene Baur, Lucie Pia, Felix Zabel (Nachlass Linda Bilda) und Melanie Ohnemus.

 

(Unterstützung)

0D6A3028
Linda Bilda, Die goldene Welt, Ausstellungsansicht, Kunsthaus Glarus, 2025. Foto: Gina Folly
0D6A3040
Linda Bilda, Die goldene Welt, Ausstellungsansicht, Kunsthaus Glarus, 2025. Foto: Gina Folly
0D6A3045
Linda Bilda, Die goldene Welt, Ausstellungsansicht, Kunsthaus Glarus, 2025. Foto: Gina Folly
0D6A3056
Linda Bilda, Die goldene Welt, Originalzeichnungen, 29 Blätter (Auszug), Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3049
Linda Bilda, Die goldene Welt, Originalzeichnungen, 29 Blätter (Auszug), Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3048
Linda Bilda, Die goldene Welt, Ausstellungsansicht, Kunsthaus Glarus, 2025. Foto: Gina Folly
0D6A2507
Linda Bilda, Die goldene Welt, Originalzeichnungen, 29 Blätter (Auszug), Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A2509
Linda Bilda, Die goldene Welt, Originalzeichnungen, 29 Blätter (Auszug), Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A2513
Linda Bilda, Die goldene Welt, Originalzeichnungen, 29 Blätter (Auszug), Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3059
Linda Bilda, Zeichnungen, Skizzen, Plakate, Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3060
Linda Bilda, Zeichnungen, Skizzen, Plakate, Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3064
Linda Bilda, Zeichnungen, Skizzen, Plakate, Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3070
Linda Bilda, Zeichnungen, Skizzen, Plakate, Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3075
Linda Bilda, Zeichnungen, Skizzen, Plakate, Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3077
Linda Bilda, Zeichnungen, Skizzen, Plakate, Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A2491
Linda Bilda, Zeichnungen, Skizzen, Plakate, Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A2492
Linda Bilda, Zeichnungen, Skizzen, Plakate, Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A2501
Linda Bilda, Zeichnungen, Skizzen, Plakate, Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3116
Linda Bilda, Ariane Müller (Hrsg.), Artfan, 1991–1996, Kunstzeitschrift, Selbstverlag. Artfan Artfantasy, Nr. 1, 1992; Artfan, Nr. 8, 1992; Artfan, Nr. 11, 1995; Artfan, Nr. 13, 1996; Artfan spezial, [o. D.], Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3118
Links: Linda Bilda (Hrsg.), NO POLITCOMIX, Comics, Selbstverlag, NO POLITCOMIX, Nr. 3/2002, NO POLITCOMIX, Nr. 2/1997 NO POLITCOMIX, Nr. 2. [o. D.]. Rechts: Linda Bilda, Ulrike Müller, Kristina Haider, Nora Hermann (Hrsg.), Die Weisse Blatt, 1999–2005, Zeitschrift, Selbstverlag. Die Weisse Blatt, 0/99; Die Weisse Blatt, 01/01; Die Weisse Blatt, 02/01; Die Weisse Blatt, 03/02; Die Weisse Blatt, 04/04, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3124
Linda Bilda, Zeichnungen, Skizzen, Plakate, Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3128
Linda Bilda, Zeichnungen, Skizzen, Plakate, Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3132
Linda Bilda, Zeichnungen, Skizzen, Plakate, Bleistift, Faserstift und Tusche auf Papier, 2007–2019, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3094
Linda Bilda, Die goldene Welt, Ausstellungsansicht, Kunsthaus Glarus, 2025. Foto: Gina Folly
0D6A3141
Linda Bilda, Die goldene Welt, Ausstellungsansicht, Kunsthaus Glarus, 2025. Foto: Gina Folly
0D6A3147
Linda Bilda, Blumen, o. D., Plexiglas, gebogen, ca. 40 x 13 cm (jedes), Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3150
Linda Bilda, Pfeile, Dolch, beide ca. 1993, Plexiglas, ca. 69 x 9 x 9 cm (2x) und ca. 42 x 9 x 9 cm, Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
0D6A3154
Linda Bilda, Säbel, Schwert, beide ca., 1993, Plexiglas, ca. 100 x 20 x 3 cm und ca. 60 x 10 x 2 cm, Courtesy Nachlass Linda Bilda und Privatsammlung. Foto: Gina Folly
0D6A3180
Linda Bilda, Die goldene Welt, Ausstellungsansicht, Kunsthaus Glarus, 2025. Foto: Gina Folly
0D6A3165
Linda Bilda, Die goldene Welt, Ausstellungsansicht, Kunsthaus Glarus, 2025. Foto: Gina Folly
0D6A3092
Linda Bilda, Die goldene Welt, Ausstellungsansicht, Kunsthaus Glarus, 2025. Foto: Gina Folly
UG 0D6A2884
Linda Bilda, Die goldene Welt, Ausstellungsansicht, Kunsthaus Glarus, 2025. Foto: Gina Folly
UG 0D6A2912
Linda Bilda, Was denken die Waren, ca. 2000, LightGlass, Beton, ca. 115 x 65 x 4 cm, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
UG 0D6A2899
Linda Bilda, Digital Question 1-4, 2018, 3D-Zeichungen, Tusche und Faserstift auf Papier, ca. 65 x 50 x 4 cm (jede), Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
UG 0D6A2909
Linda Bilda, How to become a Famous Artist oder «LePetit Verre», 2016, LightGlass, graviert, mit LED beleuchtet, 80 x 100 x 3 cm, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
UG 0D6A2924
Linda Bilda, Die goldene Welt, Ausstellungsansicht, Kunsthaus Glarus, 2025. Foto: Gina Folly
UG 0D6A2937
Linda Bilda, Die goldene Welt, Ausstellungsansicht, Kunsthaus Glarus, 2025. Foto: Gina Folly
UG 0D6A2944
Linda Bilda, Die goldene Welt, Ausstellungsansicht, Kunsthaus Glarus, 2025. Foto: Gina Folly
UG 0D6A2952
Linda Bilda, Doppeladler (nach “Empire” von Michael Hardt & Antonio Negri), 2002, Plexiglas, gebogen, 43 x 45 x 36 cm, Courtesy Wien Museum. Foto: Gina Folly
UG 0D6A2954
Linda Bilda, Die Denkerin nach Rodin, 2005, Plexiglas, ca. 25 x 17 cm x 19 cm, Privatsammlung. Foto: Gina Folly
UG 0D6A2956
Linda Bilda, Der apokalyptische Reiter oder Federal Policia Argentina, 2004, Plexiglas, gebogen, ca. 50 x 40 x 40 cm, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
UG 0D6A2960
Linda Bilda, Der heilige Sebastian, 1994, Plexiglas, gebogen, ca. 45 x 23 cm, Privatsammlung. Foto: Gina Folly
UG 0D6A2961
Linda Bilda, Cucaracha, 2003 / 2004, Plexiglas, gebogen, ca. 82 x 40 x 50 cm, Courtesy Nachlass Linda Bilda. Foto: Gina Folly
KUNSTHAUSGLARUS signum SMALL GLARUS POST VIEW 087 highres GLARUS POST VIEW 086 altern highres 14 13 11 12 10 9 8 7 6 5 4 31 2 1