Sonntag, 2. März 2025, 15.00 Uhr

Nachmittag für Kinder mit Susann Toggenburger

An diesem Nachmittag für Kinder lernen die Teilnehmer:innen die Technik kennen, die die Künstlerin Susann Toggenburger für die Herstellung ihrer Zeichnungen entwickelt hat. Wir experimentieren mit Pigment und Fett auf Papier, nutzen Schablonen und Monotypien und haben die Freiheit, eigene Ideen umzusetzen. Eine Bildbetrachtung bietet Raum für Austausch und Inspiration.

Seit 2021 arbeitet Susann Toggenburger mit Grafit, Pigment, Acryl und Fett auf Papier. Durch das Spiel mit Materialien und Werkzeugen entstehen zufällige Bearbeitungsspuren, die die Grundlage für die Zeichnungen bilden.

Ab 9 Jahren, max. 10 Kinder

Voranmeldung bis 28.02.2025 unter info@kunsthausglarus.ch

Sonntag, 2. März 2025, 16.00 Uhr

Dialogführung und Werkpräsentation mit Rhona Mühlebach

In einer Dialogführung wird Rhona Mühlebach Einblicke in ihre künstlerische Arbeit und deren Kontexte geben. 

Mühlebach nutzt narrative Formen, um Dissonanzen am Schnittpunkt Mensch, Sprache und Natur zu untersuchen. In ihren Videoarbeiten werden Figuren von Idealismus und Desillusionierung geplagt. Sie versuchen und scheitern dabei, ihre Gefühle auszudrücken. Realität enttäuscht Erwartungen. Das Versagen von Wörtern verkompliziert die Hoffnungen und Sehnsüchte der Figuren. Dieses «Versagen der Worte» ist ein Nährboden für die Künstlerin, welche Sprache als ein formbares, taktiles Medium betrachtet, das sich immer wieder neu gestalten lässt. Die Natur erscheint als Projektionsraum für Ideale, in dem sich die Figuren «selbst finden». Unbeeindruckt von den menschlichen Ängsten behält die Natur meist die Oberhand.

Mühlebach erläutert die komplexe Entstehungsgeschichte von Ditch Me (Multimedia-Installation, 2023), die im Kunsthaus Glarus präsentierte Videoarbeit und bezieht sich dabei auf das dargestellte Netzwerk von der graduellen Entwicklung einer spezifischen Landschaft, überträgt historische Aspekte in ein neues fiktives Universum. In diesem Universum sind eine Vielzahl von Charakteren und Geschichten miteinander verwoben sind – von römischen und mittelalterlichen Soldaten über Liebende bis hin zu skurrilen Figuren wie Läusen und einem Violinisten.

Samstag, 15. März 2025, 18.00 Uhr

Eröffnung Linda Bilda und Rochelle Feinstein

Eröffnung der Ausstellungen Linda Bilda Die goldene Welt und Rochelle Feinstein The Today Show

Sonntag, 16. März 2025, 15.00 Uhr

Dialogführung mit Rochelle Feinstein und Melanie Ohnemus

Mittwoch, 19. März 2025, 12.30 Uhr

Öffentliche Führung und Lunch mit Mara Danz und Melanie Ohnemus

Voranmeldung bis zum 18.3. unter info@kunsthausglarus.ch

Sonntag, 23. März 2025, 15.00 Uhr

Nachmittag für Kinder mit Silvan Zweifel

Voranmeldung bis 21.3. unter info@kunsthausglarus.ch

Sonntag, 23. März 2025, 16.00 Uhr

Öffentliche Führung mit Melanie Ohnemus

Sonntag, 6. April 2025, 15.00 Uhr

Nachmittag für Alle mit Dafi Kühne

Voranmeldung bis 4.4 unter info@kunsthausglarus.ch

Donnerstag, 1. Mai 2025, 18.00 Uhr

155. Hauptversammlung des Glarner Kunstverein

Sonntag, 11. Mai 2025, 15.00 Uhr

Nachmittag für Alle mit Wanda Dufner

Voranmeldung bis 9.5. unter info@kunsthausglarus.ch

 

Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr

Öffentliche Führung mit Ann-Kathrin Eickhoff

Sonntag, 18. Mai 2025, 15.00 Uhr

Gespräch mit Philipp Hofstetter und Rolf Thalmann anlässlich des Internationalen Museumstags

Sonntag, 25. Mai 2025, 15.00 Uhr

Vortrag zum Nachlass Linda Bilda mit Helene Baur und Lucie Pia

Sonntag, 1. Juni 2025, 16.00 Uhr

Öffentliche Führung mit Ann-Kathrin Eickhoff

Sonntag, 15. Juni 2025, 15.00 Uhr

Nachmittag für Kinder mit Mara Danz

Voranmeldung bis 13.6. unter info@kunsthausglarus.ch

 

Sonntag, 22. Juni 2025, 16.00 Uhr

Sammlungseinblick mit Matthias Sohr

KUNSTHAUSGLARUS signum SMALL GLARUS POST VIEW 086 altern highres GLARUS POST VIEW 087 highres 14 13 11 12 10 9 8 7 6 5 4 31 2 1