(Exhibitions / Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus)
13.12.2020 – 14.3.2021
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus
Severin Benz, Eva Bertschinger, Anni Blumer, Helen Dahm, Oskar Dalvit, Madlaina Demarmels, Paul Fröhlich, Christine Gallati, Georg Anton Gangyner, Mathis Gasser, Nanette Genoud, Giovanni Giacometti, Konrad Grob, Hermann Huber, Karl Hügin, Ernst Ludwig Kirchner, Alfred Leuzinger, Roy Lichtenstein, Louis-Auguste Veillon, Ernst Morgenthaler, Fritz Eduard Pauli, Marta Riniker-Radich, Ottilie Wilhelmine Roederstein, Gustav Schneeli, Alexander Soldenhoff, Viktor Tobler, Ueli Torgler, Lill Tschudi, Vre Tschudi, Mathias Wild
With works by everin Benz, Eva Bertschinger, Anni Blumer, Helen Dahm, Oskar Dalvit, Madlaina Demarmels, Paul Fröhlich, Christine Gallati, Georg Anton Gangyner, Mathis Gasser, Nanette Genoud, Giovanni Giacometti, Konrad Grob, Hermann Huber, Karl Hügin, Ernst Ludwig Kirchner, Alfred Leuzinger, Roy Lichtenstein, Ernst Morgenthaler, Fritz Eduard Pauli, Marta Riniker-Radich, Ottilie Wilhelmine Roederstein, Gustav Schneeli, Alexander Soldenhoff, Viktor Tobler, Ueli Torgler, Lill Tschudi, Vre Tschudi, Louis-Auguste Veillon, Jan Vorisek, and Mathias Wild.
This year the Glarner Kunstverein celebrates its 150th anniversary. The collection exhibitionEin Haus ohne Licht ist nur ein Halbes Haus(A House Without Light Is Only Half a House) takes a non-chronological, concentrated cross section through the collections of the Glarner Kunstverein (Glarus art association). The collecting activity as a constant of the Kunstverein’s work to this day spans an arc from the past to the present. The exhibition emphasizes works that focus on social relationships and contexts, which are equally decisive for the commitment of the Kunstverein. Rounding out these (hi)stories from the Glarner Kunstverein in the foyer are selected holdings from our archive.
At the same time, a publication offering a similar cross section through the collections is being released to mark the 150th anniversary of the Glarner Kunstverein. The volumeIn der Sammlung(In the Collection) brings together contributions created in varying contexts. Represented is a current perspective documenting public programs, art educational and research work associated with the collections over the past twelve months.
CANCELLED: Guided tour through the exhibition and lunch mit Otto Bonnen und Anne Gruber
The participation including lunch costs CHF 20. (reduced CHF 15.-/ for members 10.-) Registration at office@kunsthausglarus.ch or +41 55 640 25 35
(Support)
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020-2021, installation view. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Johannes Leonhard Raab, Verhör beim Schullehrer, around 1870, copper engraving, Sammlung Glarner Kunstverein. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Viktor Tobler, Ernste Fragen, undated, oil on canvas, Sammlung Glarner Kunstverein / Jan Vorisek, The Man with the Laughing Hand i
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Hermann Huber, Gartenarbeit, undated, oil on canvas, Sammlung Glarner Kunstverein / Marta Riniker-Radich, Sweat pours onto the dus
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, Installationsansicht. Foto: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, Installationsansicht. Foto: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Alfred Leuzinger, Altersheim, um 1960, color pen and ballpoint pen on paper, Sammlung Glarner Kunstverein. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Konrad Grob, Abgebrannt, 1895, oil on canvas, Sammlung Glarner Kunstverein / Madlaina Demarmels, Blaues Blau, 1973/1976, oil on ca
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Karl Hügin, Begrüssung, um 1937, oil on Pavatex, Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Bern / Mat
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Karl Christine Gallati, Am Löwenkäfig, undated, woodcut, colored, Sammlung Glarner Kunstverein / Fritz Eduard Pauli, Mutter und Ki
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Ernst Ludwig Kirchner, Am Waldrand, around 1935/1936, oil on canvas, Sammlung Glarner Kunstverein / Fritz Eduard Pauli, Familie Bü
Fritz Eduard Pauli, Familie Bührer, 1925, etching, loan Egidius Aebli, Sammlung Glarner Kunstverein. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Gustav Schneeli, Der Tänzer (Skizze), around 1925, oil on cardboard, Nachlass Gustav Schneeli / Gustav Schneeli, Der Heilige Sebas
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Vre Tschudi, Stürmisch, 1987, color pencil on green card, Sammlung Glarner Kunstverein / Vre Tschudi, Suche (Stecker), 1998, paste
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE
Ein Haus ohne Licht ist nur ein halbes Haus – 150 Jahre Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus, 2020–2021, installation view. Photo: CE